Künstler: | Schmid, Mattheus |
Entstehungsjahr: | 17. Jh. |
Maße: | 29,5 × 39 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | Germanisches Nationalmuseum |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Schmid, der · Kreuz (2), das · Kreuz-Ducaten, der · Planier Kreuz, das · Antōnius-Kreuz, das · Andrēas-Kreuz, das · Kreuz (1), das · Christus
Brockhaus-1911: Schmid [2] · Schmid · Schmid [3] · Schmid [5] · Schmid [4] · Blaues Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Griechisches Kreuz · Eisernes Kreuz · Ungarisch-Kreuz · Weißes Kreuz · Südliches Kreuz · Südliches Kreuz [2] · Sankt Kreuz · Kreuz, südliches Sternbild · Lateinisches Kreuz · Kreuz · Kreuz [2] · Rote-Kreuz-Medaille · Rotes Kreuz · Päpstliches Kreuz · Jesus-Christus-Wurzel · Christus
DamenConvLex-1834: Kreuz · Jesus Christus · Christus
Eisler-1912: Schmid, Franz Xaver · Schmid, Leopold · Schmid, Alois von · Schmid, Carl Christian Erhard
Heiligenlexikon-1858: Kaspar Schmid (2) · Catharina Schmid (31) · Maria v. Kreuz (429) · Kele-Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3) · Jesus Christus
Herder-1854: Schmid [2] · Schmid [1] · Schmid [4] · Schmid [3] · Südliches Kreuz · Eisernes Kreuz · Kreuz · Christus
Meyers-1905: Schmid · Kreuz, blaues · Kreuz, rotes · Kreuz [3] · Kreuz [1] · Kreuz [2] · Kreuz, weißes · Rotes Kreuz · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Paul vom Kreuz · Lateinisches Kreuz · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Eisernes Kreuz · Brabanter Kreuz · Chorherren vom heiligen Kreuz · Burgundisches Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Kirche unter dem Kreuz · Griechisches Kreuz · Blaues Kreuz · Jesus Christus · Jesus Christus-Wurzel · Christus · Gelobt sei Jesus Christus
Pagel-1901: Schmid, Heinrich · Schmid, Hans
Pataky-1898: Schmid, Hedda von · Schmid, Cordula · Schmid, Charlotte · Clasen-Schmid, Frau Mathilde · Schmid, Christofine · Schmid Caroline · Clasen-Schmid, Frau Mathilde · Schmid, Charlotte · Schmid, Agathe
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro